Sauna Tipps & Hinweise

Willkommen im Westfalenbad! Wir möchten, dass ein Aufenthalt in unserer Premium-Saunalandschaft zu einem entspannten und angenehmen Erlebnis wird. Um dies für alle unsere Gäste sicherzustellen, haben wir hier einige wichtige Hinweise und Empfehlungen zusammengestellt. 

Die Vorteile des Saunierens: Tradition und Wohlbefinden
Saunieren hat eine lange Tradition, die bis in die antiken Kulturen zurückreicht. Schon die alten Römer und Finnen nutzten die heilende Kraft der Sauna für Gesundheit und Entspannung. Heute ist der Saunabesuch nicht nur eine beliebte Freizeitaktivität, sondern auch eine bewährte Methode, um Körper und Geist zu stärken. Welche Vorteile das Sauniere konkret bietet, erfahren Sie im Slider rechts.

Ihr Besuch bei uns

Das sollten Sie mitnehmen

Großes Handtuch So groß, dass sich darauf gelegt werden kann.
Bademantel Wir empfehlen eine Kennzeichnung zur Wiedererkennung.
FlipFlops/Badeschappen Wir empfehlen eine Kennzeichnung zur Wiedererkennung.
Shampoo/Duschgel  
Wasser Wir empfehlen Wasser mit zu bringen, damit Hydration gewährleistet ist.

  Bademäntel, Handtücher und Decken können bei uns gegen eine kleine Leihgebühr an der Kasse ausgeliehen werden. 

Ablauf beim Saunieren

  1. Duschen Sie vor dem Saunagang: Um die Haut gründlich zu reinigen und das Schwitzen zu fördern, sollten Sie sich vor dem Saunieren unter der Dusche abbrausen. Vergessen Sie nicht, sich gut abzutrocknen – trockene Haut schwitzt besser. Wir empfehlen auch vorher einmal um's Eck zu gehen und zum leichten Aufwärme ein Fußbad zu nehmen.

  2. Hitzephase und Abkühlen: Passen Sie die Dauer Ihres Saunagangs Ihrem eigenen Wohlbefinden an. Wenn es Ihnen zu warm wird, können Sie jederzeit die Sauna verlassen. Nach dem Saunieren ist es wichtig, sich langsam abzukühlen – bevorzugen Sie kaltes Wasser oder erfrischen Sie sich an der frischen Luft. Unser Naturbadeteich bietet hier eine angenehme Möglichkeit zur weiteren Abkühlung.

  3. Ruhephase: Nach dem Saunagang sollten Sie sich mindestens so viel Zeit zur Erholung nehmen, wie Sie in der Sauna verbracht haben. Hier können Fußbäder, Massagen oder erfrischendes Schwimmen eine wunderbare Ergänzung zur Entspannung sein.

  4. Hydration: Achten Sie darauf, nach jedem Saunagang ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ideal ist Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Vermeiden Sie jedoch Alkohol oder Kaffee, da diese den Körper zusätzlich belasten.

Angenehmes Schwitzen!

Wichtige Hinweise & Regeln

Sicherheit und Privatsphäre:

 

  • Wertgegenstände: Lassen Sie Ihre Wertgegenstände und Schrankschlüssel niemals unbeaufsichtigt, nutzen Sie dafür die vorgesehenen Wertfächer.

  • Ablagefächer: Nutzen Sie die Ablagefächer für Ihre Taschen, um Laufwege nicht zu blockieren.

  • Privatsphäre: Respektieren Sie den persönlichen Raum der anderen Gäste, z. B. beim Setzen in engen Kabinen.

  • Bademäntel: Kennzeichnen Sie Ihren Bademantel, um Verwechslungen zu vermeiden.

  • Badeschuhe: Auf KEINEN Fall gehören die Badeschuhe in die Saunakabine. Zum einen könnten sie ausdünsten und zum anderen würden sie im Weg stehen (ausgenommen Dampfbad).

  • Glasbehälter und Porzellan: Um Verletzungen zu vermeiden, ist die Nutzung von Behältnissen aus Glas oder Porzellan nicht gestattet. 

Hygiene und Körperpflege:

 

  • Duschen: Duschen Sie vor dem Baden, Saunieren und der Nutzung von Schwimm- oder Tauchbecken. Trocknen Sie sich danach gut ab, denn das fördert das Schwitzen.

  • Körperpflegeprodukte: Aus hygienischen Gründen bitten wir Sie, im Saunabereich auf Creme, Bodylotion usw. zu verzichten und diese nur im Umkleidebereich zu verwenden. Peelings und Dampfbadpflegeprodukte dürfen ausschließlich in den Duschen und im Dampfbad benutzt werden. Jeder Badegast sollte aus Rücksichtnahme auf die anderen Gäste den von ihm benutzen Bereich nach der Anwendung gründlich reinigen.

Nutzung der Saunaland- und Badebereiche:

 

  • Saunabekleidung: Wir bitten um Verständnis, dass die Saunen und der gesamte Saunabereich ausnahmslos textilfreie Zonen sind. Außerhalb der Saunas ist es üblich, Bademantel oder Saunatuch zu tragen. Im Gastronomiebereich herrscht Bademantelpflicht. Die Badeschuhe sollten vor dem Betreten der einzelnen Saunas ausgezogen werden (Ausnahme Dampfbad). Nutzen Sie bitte ausreichend große Handtücher zum Sitzen und Liegen im Saunabereich. Gerne können Sie sich ein solches Saunahandtuch bereits an der Kasse oder im Wellnessbereich leihen.

  • Liegen: Im Innen- und Außenbereich stehen Ihnen eine große Anzahl an Liegen zur Verfügung. Bitte reservieren Sie diese nicht im Voraus oder für andere Gäste. Diese Regelung stellt sicher, dass zu jeder Zeit jeder Gast eine Liegemöglichkeit in Anspruch nehmen kann. Unsere Mitarbeiter sind dazu verpflichtet reservierte Liegen frei zu räumen.

  • Schwitzen: Vermeiden Sie, dass Schweiß auf das Holz gelangt – nutzen Sie ausreichend große Handtücher.

  • Trocknen: Trocknen Sie keine Handtücher oder Kleidung über den Saunastofen oder Heizkörpern.

  • Aufgüsse: In stündlichen/halbstündlichen Abständen (die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den Aufgusstafeln im Saunabereich) können Sie entspannende Aufgüsse genießen. Wir bitten Sie, die jeweilige Aufgusssauna rechtzeitig aufzusuchen, um Unterbrechungen zu vermeiden. Nach Beginn des Aufgusses ist leider kein Eintritt mehr möglich. Damit Sie den Aufguss, der in der Regel eine Dauer von 10-12 Minuten hat, auch in der vollen Länge und ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen genießen können, sollten Sie die Sauna bitte erst wenige Minuten vorher betreten. Die Aufgüsse in unserem Haus werden ausschließlich von unseren geschulten Mitarbeitern durchgeführt. Für viele unserer Gäste sind Aufgüsse von besonderer Bedeutung. Wir geben uns bei der Inzenierung viel Mühe und bitten Sie, dem gesteigerten Ruhebedürfnis während der Zeremonie zu entsprechen. Das Verwenden eigener Duftmittel und das Durchführen eigener Aufgüsse ist nicht gestattet.

Erholung und Ruhe:

 

  • Gespräche: Saunieren ist eine besonders angenehme Erholung für Körper und Geist. Um diesen Erholungsprozess zu unterstützen, bitten wir Sie, sich entsprechend der Kennzeichnung nur in den dafür freigegebenen Bereichen zu unterhalten. Während der Aufgüsse bitten wir grundsätzlichen von Gesprächen abzusehen. Neben unseren Ruhe-Saunen wurden extra Plauder-Saunen eingerichtet. In unserer Premium Saunalandschaft haben wir zwei Saunen für die Gäste eingerichtet, die auch eine gepflegte Konversation zu Ihrer Erholung und Entspannung benötigen. Hier ist Kommunikation durchaus erlaubt, aber bitte auch dort nur in gedämpfter Lautstärke. Zu den Plauder-Saunen zählen die Panorama- Sauna und die Finnische Saun, die sich beide im Innenbereich befinden. Zudem bietet unser Ruheraum Plauder-Ecke oder unsere weitläufige Außenanlage platz zum Unterhalten.

  • Zärtlichkeiten: Der Austausch von Zärtlichkeiten sollte in der gesamten Anlage auf ein Minimum reduziert werden, insbesondere in Saunakabinen und Schwimmbecken.

Kinder und Babys:

 

  • Kinder: Kinder sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft, die Zukunft und uns lieb und wichtig. Deshalb bietet das Westfalenbad im Sport-, Freizeit- und Solebad mit einer Kletterwand, einer Wasserrutsche, dem großem Erlebnisbecken und vielem mehr optimalen Platz für die kindlichen Bedürfnisse, die naturgemäß durch Schreien, Toben, mit Wasser spritzen und lautem Lachen gekennzeichnet sind. Sogleich dieses Verhalten von Kindern uns in weiten Teilen des Lebens gerne begleitet, führt es in der Regel im Premium-Saunabereich zu einem Konflikt mit den Interessen der Erholungssuchenden. Wenn Sie unseren Saunabereich mit Kindern besuchen, bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, dass die Ruhe und Erholung anderer Gäste gewahrt wird. Ideal für den Besuch der Sauna mit Kindern sind besonders unsere Baby-Wellness-Tage oder unsere Familientage in der Sauna, die Sie unseren Vernastltungen entnehmen können. 

  • Babys: Nutzen Sie unsere speziellen Baby-Wellness Angebote: Dieses wird durch fachkundiges Personal begleitet und bietet einen perfekten Einstieg für Sauna-Anfänger und Baby. Gerne dürfen Sie uns auch an allen anderen Tagen mit Ihren Babys besuchen. Dazu empfehlen wir Ihnen anfangs drei bis fünf Minuten auf der untersten, höchstens aber mittleren Bank zu schwitzen. Die Saunatemperatur sollten anfangs 60 °C nicht übersteigen, außerdem sind Aufgüsse zu Anfang tabu. Mehr als zwei Saunagänge sind nicht zu empfehlen, um auch die Entspannung der Kleinsten zu gewährleisten.

Sonstiges:

 

  • Essen und Trinken: Das Mitbringen von Wasser in bruchsicheren Behältern ist erlaubt. Das Mitbringen von Speisen und anderen Getränken ist untersagt. Unsere Gastronomie bietet ein breites Angebot für Sie.

  • Rauchen: Rauchverbot in der gesamten Saunalandschaft, außer in den ausgewiesenen Zonen im Außenbereich.

  • Fotografieren & Telefonieren: Das Verwenden von Kameras, Handys und anderen foto-/videofähigen Geräten ist in der gesamten Saunalandschaft nicht gestattet.